2022: 20 Jahre "Die Reise mit der Drogeneisenbahn"

Das Suchtpräventionswerk "Die Reise mit der Drogeneisenbahn" wendet sich in ihrer Zielgruppenfindung grundsätzlich an alle Altersschichten und gesellschaftliche Gruppierungen. Prävention geht die ganze Gesellschaft etwas an und nimmt deshalb sehr gern auch die ganze Familie mit auf die Reise.
Die Drogeneisenbahn entstand im innerfamiliären Rahmen aus Sicht Angehöriger. Sie genießt hinsichtlich ihrer Philosophien, aber insbesondere aufgrund ihrer didaktischen Umsetzung, ein absolutes Alleinstellungsmerkmal.

Der "Heimatbahnhof" der Drogeneisenbahn befindet sich zwar in Baden-Württemberg, 74831 Gundelsheim, jedoch stellt ihr Einsatz auch weitab hiervon kein Problem dar!







"Stelle Dir vor, Du machst eine Zugreise, auf welcher Du alles rund um die Themen Sucht und Drogen (legale und illegale Substanzen) und anderes (z.Bsp. Glücksspiel oder Smartphones) erfährst. Du sitzt als eine/r von Vielen im Reisewaggon und unternimmst gemeinsam mit Anderen eine Bahnreise in teils geheimnisvolle Welten, die sich in uns befinden und allesamt damit etwas zu tun haben. Dazu werden metaphorisch verpackt einige (Themen-) Bahnhöfe angesteuert. Mitunter entscheidet die Reisegruppe auch (oder sogar?!), wie und wohin die Reise zum Beispiel nach einer Pause weitergehen soll.







Als Dein Zugführer (oder eher Reisebegleiter) vermittle ich Dir sämtliche Informationen mittels der begleitenden abwechslungsreich mit ClipArt-Elementen, realen Videoclips und Audiohintergründen versehene Präsentation im Gestaltungsstil der ausgehenden 1990er Jahre. Diese wird immer mal wieder durch u.a. schauspielerische Einlagen, dem Schildern von eigenen Erlebnissen aus meinem privaten als auch beruflichen Leben als Polizeibeamter (seit 1.1.20 im Ruhestand) , oder Interaktionen ergänzt. Die Reise führt uns durch sämtliche Lebenswelten und wird somit mit Sicherheit nicht langweilig!

Bitte bringe die Bereitschaft mit, Dich auf ein Wechselbad der Gefühle einzulassen: Von heiterer Unterhaltsamkeit bis traurig nachdenklichem Empfinden wirst Du nahezu viele Emotionen spüren.




Impressionen aus der Präsentation




Lasse Dich darüber hinaus je nach Buchungsumfang beeindrucken von der optionalen stets aktuellen Ausstellung "Kiffer's paradise" mit ca. 150 Gegenständen, und diskutiere mit mir anhand der Ausstellungsstücke über alles was es mit Rauchen, Alkohol und Tabak oder Schnüffelstoffe auf sich hat; mache Deine eigenen Erfahrungen im "Rauschbrillenparcours" und erlebe den "Rauschzustand ohne Stoff" mit fünf verschiedenen Simulationsbrillen; oder teste den Kohlenmonoxidanteil in Deinem Körper mit dem Smokerlyzer am Raucherpräventionsstand."




Letzte Änderung am Freitag, 12. Mai 2023 um 12:04:11 Uhr.