 |
18 Jahre Polizeistreifendienst
|
 |
Jugendverkehrsschule Klassenstufe 4
|
 |
12 Jahre Referent "Illegale Drogen im Straßenverkehr" im Rahmen der Verkehrssicherheitaktion "Gib-acht-im-Verkehr" als Modul "Vollgas" in Firmen sowie Oberstufen und Berufsschulen
|
 |
Alkoholpräventionsmaßnahme "R-Trinken" für 7. und 8. Klassenstufe, in Kooperation mit Öffentlichem Gesundheitsdienst der Stadt Heilbronn, didaktisch basierend auf "Die Reise mit der Drogeneisenbahn"
|
 |
10 Jahre Mitglied in der landesweiten (BW) ARGE Alkohol, Drogen, Medikamente innerhalb der Verkehrssicherheitsaktion "Gib-acht-im-Verkehr"
|
 |
Gestaltung und Durchführung von Drogenaufklärungsveranstaltungen (Verkehrssicherheit) anlässlich Events wie SWR-Dance-Night, Radio Ton u.a. mit Infostand "Info-Rausch"
|
 |
Natogipfel 2009, Bürgertelefon
|
 |
Angehöriger des Beweis- und Dokumentationstrupps
|
 |
Mitglied des Jugendschutzeingreifteams (JET) der damaligen Polizeidirektion Heilbronn
|
 |
Gestaltung und Durchführung des Programms "Schütze dein Bestes" für die Klassenstufe 6
|
 |
Sporadische Referententätigkeiten an den Polizeischulen der Polizei Baden-Württemberg im Rahmen von Fortbildungsveranstaltungen für Präventionsbeamte
|
 |
Verkehrsschulung für Flüchtlinge
|
 |
Organisation und Durchführung von Alkoholtestkäufen im Stadt- und Landkreis Heilbronn
|
 |
Januar bis Juni 2021: nach Ruhestandseintritt Aushilfstätigkeit für 6 Monate am Anamnesetelefon (Kontaktpersonennachverfolgung) im Rahmen der Pandemiebekämpfung, LRA Neckar-Odenwald-Kreis
|